Kolumbarium
Die Geschichte
Kolumbarium, auch Columbarium (von lateinisch columbarium, der Taubenschlag; zu columba, die Taube), war ursprünglich die Bezeichnung für einen Taubenschlag; wegen der optischen Ähnlichkeit wurden dann auch altrömische Grabkammern mit reihenweise übereinander angebrachten Nischen zur Aufnahme von Urnen nach Feuerbestattungen so benannt. Heute bezeichnet man als Kolumbarium ein Gebäude oder Gewölbe, das der Aufbewahrung von Urnen dient und oft einem Friedhof oder Krematorium angegliedert ist.
(lt. Wikipedia.de)
In unserem Fall wollen wir für unser Albatros-Kolumbarium Elemente aus dem Garten- und Landschaftsbau und der Begräbniskultur verbinden, um das Kolumbarium in seiner Funktion in den Parkcharakter einzufügen.
Wie bei den Urnenbeisetzungen haben Sie auch im Kolumbarium die Möglichkeit eines Reihengrabes und eines Wahlgrabes für bis zu fünf Urnen.
Die ersten beiden Elemente des Kolumbariums stehen, Beisetzungen sind ab sofort möglich.
Wenn Sie an dieser Form der Beisetzung interessiert sind, informieren wir Sie gerne persönlich. In diesem Fall setzen Sie sich einfach unverbindlich mit uns in Verbindung.